Am 21.03.2025 hieß es für 22 unternehmungslustige Mitglieder des Kneipp-Vereins Amberg: “Ab in die Brauerei – wir machen heute Inventur der besonderen Art!”
Dieses Mal waren auch einige Männer mit von der Partie – vielleicht lag’s am Ziel: die Traditionsbrauerei Bruckmüller in der Amberger Altstadt. Und was sollen wir sagen? Es hat sich gelohnt!
Bei einer spannenden Führung durch Sudhaus, Gär- und Lagerkeller wurde uns schnell klar: Hinter einer Flasche Bier steckt mehr Arbeit, Liebe und Wissenschaft, als man denkt. Spätestens im
eiskalten Lagerkeller bei der Verkostung eines frisch gezapften Märzen war es um uns geschehen – auch wenn der eine oder andere lieber Handschuhe dabei gehabt hätte…
Ein besonders interessanter Aha-Moment: Das Reinheitsgebot wurde ursprünglich erlassen, damit die Untertanen von Herzog Wilhelm gesund blieben – nicht aus reiner Fürsorge, sondern damit sie
weiter brav Steuern zahlen konnten! Ein Paradebeispiel für mittelalterliche „Gesundheitspolitik“.
Nach der Führung ging’s in die gemütliche Wirtschaft der Brauerei, wo uns deftige Speisen und ein zünftiger Bockbieranstich erwarteten. Und ja – auch dort wurde noch der ein oder andere
Hopfenextrakt verkostet.
Aber keine Sorge – ganz im Sinne von Sebastian Kneipp, der Genuss mit Maß durchaus zu schätzen wusste.
Denn wie wir nun wissen:
„Bier ist gesund – wenn man es nicht säuft.“
Es war ein rundum gelungener Abend mit viel Lachen, echtem Miteinander und einer neuen Wertschätzung für das bayerische Brauhandwerk.
Und wer dachte, ein Kneipp-Verein befasst sich nur mit kaltem Wasser, der wurde an diesem Abend eines Besseren belehrt:
Wir können auch Hopfen-Wasser – mit Schaumkrone!